Geschichte des Kanusports in Brandenburg

Geschichte des Kanusports in Brandenburg

Mit dem Bau der Regattastrecke am Beetzsee nahmen auch die Kanurennsportler die Regattastrecke immer stärker in Anspruch. Dabei sind die zahlreichen nationalen und internationalen Veranstaltungen ein gutes Zeichen für die Attraktivität der Strecke. Bis 1990 wurden 21 internationale Kanuregatten durchgeführt. 1992 fanden die Deutschen Schüler- und Juniorenmeisterschaften, 1995 und 2001 die Gesamtdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport…
Weiterlesen

Regattastrecke gut gerüstet

„Verstecken brauchen wir uns überhaupt nicht.“ Zu diesem Schluss kommen Viola Cohnen, Amtsleiterin Schule und Sport der Stadt Brandenburg, Michael Kenzler, Chef des Organisationskomitees für die Kanu-Europameisterschaften 2009, und Uwe Philipp, Leiter der Brandenburger Regattastrecke, nach ihrem Besuch bei den Kanu-Weltmeisterschaften in Duisburg. Die drei Brandenburger besuchten das sportliche Großereignis, um Anregungen für kommende Veranstaltungen…
Weiterlesen

18. Ostdeutsche Kanu-Rennsport Meisterschaften

An den vom 04. bis 06.07. traditionell auf dem Regattagelände Beetzsee in Brandenburg an der Havel veranstalteten 18. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport beteiligten sich 67 Vereine/ Renngemeinschaften der Landesverbände aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Insgesamt waren über 850 Athleten aller Altersklassen am Start. Das zahlenmäßig stärkste Aufgebot stellte der Sächsische Kanu-Verband mit 256…
Weiterlesen

Ergebnisse Drachenboot der Schulen 2008

Der Monat Juni stand ganz im Zeichen der Drachenboote. So fand im diesem Jahr die erste Drachenboot der Schulen Regatta bei welcher 7 Teams aus 4 Schulen gegeneinander antraten statt. Auch das 1. Drachenbootfestival des Gesundheitsnetzwerkes Süd-West Brandenburg war eine Premiere auf dem Beetzsee. Wie in jedem Jahr wurde auch auf dem Havelfest im Drachenboot…
Weiterlesen

4. Großes Brandenburger Drachenboot Festival

Bei bestem Paddelwetter ging am Samstag das vierte Große Brandenburger Drachenbootfestival zuende. Auch in diesem Jahr folgten wieder zahlreiche Mannschaften dem Aufruf des Veranstalters an der Teilnahme an dieser spannenden Drachenbootregatta. Im Rennen über 1000m Leistungsklasse Open konnten Sich erfolgreich die Steel Dragon des WSV Stahl Beetzsee gegenüber den Preußen Drachen und den Uckermark Dragon…
Weiterlesen

KCP und KVB Adler bei Landesmeisterschaften ganz vorn

Die am 31.05./01.06. in Brandenburg an der Havel ausgetragenen Landesmeisterschaften im Kanu-Rennsport standen ganz im Zeichen des Kanu-Club Potsdam im OSC und der 13-/14-jährigen Schüler A des KV Brandenburger Adler. Auch ohne seine sich auf internationale Aufgaben vorbereitenden Leistungsträger bestimmte der KC Potsdam (36 x Gold, 24 x Silber, 15 x Bronze) das Geschehen auf…
Weiterlesen

Kanuregatta bestand internationale Bewährungsprobe

Nicht nur das hervorragende Wetter, sondern vor allem die großartige Beteiligung mit erstmals sechs ausländischen Mannschaften und insgesamt knapp 1000 Athleten aus 99 Vereinen sowie die bewährte Organisation der Wettkämpfe veranlassten den Vizepräsidenten des Deutschen Kanu-Verbandes, Thomas Konetzky, die traditionelle große Brandenburger Regatta als eine der besten deutschen Kanu-Wettkampfstätten zu bezeichnen. Der Verlauf der Rennen…
Weiterlesen

17. Große Brandenburger Regatta eröffnet

Mit dem Empfang der Vertreter der knapp 100 gemeldeten Mannschaften, darunter erstmals sechs ausländischen Teams, durch Dr. Dietlind Tiemann, die Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel, wurde am Freitagabend die 17. Große Brandenburger Regatta im Beisein der Havelkönigin Yvonne Fritsch eröffnet. Im Rathaussaal zeigte sich die Oberbürgermeisterin besonders erfreut über das internationale Interesse, die…
Weiterlesen

Training auf dem Beetzsee hat sich ausgezahlt

Ab 21.04. werden sich erneut vier Kajakpaddlerinnen und drei Canadierfahrer des KC Potsdam unter Leitung des Cheftrainers des Landesstützpunktes Potsdam, Ralph Welke,  in einem zehntägigen Trainingslehrgang auf dem Regattagelände Beetzsee für die Anfang Mai in Duisburg anstehende zweite nationale Qualifikation zu den Olympischen Spielen und U23-Europameisterschaften (U23-EM) vorbereiten. Im Ergebnis der ersten nationalen Qualifikation haben…
Weiterlesen

Training auf dem Beetzsee hat sich ausgezahlt

Ab 21.04. werden sich erneut vier Kajakpaddlerinnen und drei Canadierfahrer des KC Potsdam unter Leitung des Cheftrainers des Landesstützpunktes Potsdam, Ralph Welke,  in einem zehntägigen Trainingslehrgang auf dem Regattagelände Beetzsee für die Anfang Mai in Duisburg anstehende zweite nationale Qualifikation zu den Olympischen Spielen und U23-Europameisterschaften (U23-EM) vorbereiten. Im Ergebnis der ersten nationalen Qualifikation haben…
Weiterlesen