

Ostdeutsche Meisterschaften im Kanu-Rennsport auf dem Beetzsee
Die Veranstalter der Ostdeutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport vom 10 .bis 12. Juli begehen in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Denn bereits zum 25. Mal werden in der Stadt Brandenburg an der Havel die Meisterschaften für die Kanurennsportler aus den Landesverbänden von Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgerichtet.
Dazu haben knapp 850 Aktive aus 64 Vereinen ihre Startmeldungen abgegeben. Das Teilnehmerfeld umfasst, angefangen von den 11- bis 12-jährigen Schülern B bis zu den Senioren, nahezu alle Altersgruppen. Auch die Para-Kanuten werden ihre Besten auf dem Beetzsee ermitteln.
Die zur Auswahl des Deutschen Kanu-Verbandes zählenden Athleten der Leistungsklasse und Junioren werden jedoch nicht dabei sein, denn diese bereiten sich in Trainingslagern auf die bevorstehenden internationalen Meisterschaften vor.
Am kommenden Wochenende geht es, außer für die Altersgruppe der Schüler B, nicht nur um die Ermittlung der Titelträger und Medaillengewinner bei den Ostdeutschen Meisterschaften, sondern gleichzeitig wird die Platzierung in den Endläufen darüber entscheiden, wer ein Startrecht für die Deutschen Meisterschaften Ende August in München zugesprochen bekommt.
Neben den Bootsrennen über 200 m, 500 m, 1000 m und 2000 m sind für die Altersgruppen der Schüler A und B Wettkämpfe im Mehrkampf ausgeschrieben.
Vom Landes-Kanu-Verband Brandenburg werden 212 Aktive aus 17 Kanuvereinen/ -abteilungen an den Meisterschaften auf dem Beetzsee teilnehmen. Die zahlenmäßig stärksten Aufgebote stellen hierbei der Kanu Club Potsdam (56 Aktive), der Kanuverein Brandenburger Adler (48), Rathenower WSV Kanu (20), Stahl Finow (16), ESV Lok RAW Cottbus (14) und SG Einheit Spremberg (13).
Das größte Teilnehmerfeld aller Vereine hat der SC DHfK Leipzig mit 103 Aktiven nominiert. Weiterhin sind aus den Landesverbänden Sachsen und Sachsen-Anhalt solche Teams wie SG LVB Leipzig (57), WSV Blaues Wunder Dresden (35), Kanu-Team Sachsen-Anhalt (30) und SC Magdeburg (24) stark in Brandenburg an der Havel vertreten.
Am Samstag, dem 11.7., beginnen ab 14:00 Uhr die Endläufe auf der Regattastrecke Beetzsee und gegen 19:00 Uhr werden vor der Tribüne die Medaillengewinner im Mehrkampf geehrt.
Die Endläufe am folgenden Tag beginnen um 08:00 Uhr und sind gegen 15:00 Uhr beendet.